Lohnmessung – Kalibrierservice

Lohnmessung

– Kalibrierservice beim Experten

Die Lohnmessung ist ein wichtiger Faktor in der Messtechnik, um verschiedene Qualitäts- und Sicherheitsstandards einzuhalten. OPW ist ein zertifizierter Anbieter von Kalibrierservice mit eigenem Messlabor. Zu unseren Kernkompetenzen zählt vorrangig die Kalibrierung von Einstellmeistern (Normalen und Lehren) sowie Bemusterungen von Bauteilen, die eine besondere Präzision erfordern.

Nehmen Sie unsere Dienstleistungen im Kalibrierservice für unterschiedliche Aufgaben wahr. Wir unterstützen Ihr Unternehmen bei der Prüfmittelüberwachung oder der Re-Kalibrierung Ihrer Maßverkörperungen.

Vertrauen Sie in den Profi

- zertifiziertes Messlabor und viele Jahre Erfahrung

Nur wenige Unternehmen können Qualitätssicherung bei der Prüfmittelüberwachung selbst gewährleisten. Als externer Anbieter obliegt es uns, die Lohnmessung anhand der geltenden Vorgaben exakt durchzuführen. Zu diesen Vorgaben gehören die Normen DIN EN ISO/IEC 17025 und DIN EN ISO 9001-2015.

Mit uns gehen Sie auf Nummer sicher und wissen, dass Ihre Messinstrumente und Messgeräte den erforderlichen Qualitätsstandards in Ihrer Branche entsprechen. Die Bandbreite unserer Services erstreckt sich über Messvorrichtungen für verschiedene (Bau-)Teile, Sonderlehren – etwa Funktions- und Formlehren, Messautomaten, Einstelllehren und die zugehörige Software.

Breites Einsatzfeld bei OPW

Prüfmittelüberwachung für Industrie und Fertigung

Mit unserem Lohnservice – Kalibrierservice decken wir eine große Palette an Industriezweigen und Fertigungslinien ab. Genauigkeit ist entscheidend, damit der Erfolg der Unternehmen gesichert bleibt und das auch bei sehr hohen Stückzahlen. Deshalb ist unsere Tätigkeit mit Profi-Messlabor ein dauerhafter Service, der in regelmäßigen Abständen genutzt wird.

Branchen-Auswahl:

  • Medizinische und pharmazeutische Industrie: In diesen Branchen sind genaue Messungen von entscheidender Bedeutung für die Patientensicherheit und die Qualität von medizinischen Geräten und Arzneimitteln.
  • Luft- und Raumfahrt: In der Luft- und Raumfahrtindustrie müssen Messgeräte und Prüfmittel regelmäßig kalibriert werden, um die Sicherheit von Flugzeugen und Raumfahrzeugen zu gewährleisten.
  • Automobilindustrie: In der Automobilindustrie sind genaue Messungen für die Qualitätssicherung und die Einhaltung von Standards unerlässlich.
  • Lebensmittelindustrie: In der Lebensmittelindustrie müssen Messgeräte zur Überwachung von Prozessen und zur Einhaltung von Hygienestandards kalibriert werden.
  • Umwelttechnik: In der Umwelttechnik werden Messgeräte zur Überwachung von Umweltparametern wie Luft- und Wasserqualität eingesetzt und müssen regelmäßig kalibriert werden.
  • Elektronik- und Halbleiterindustrie: In diesen Branchen sind genaue Messungen für die Herstellung von elektronischen Bauteilen und Geräten von entscheidender Bedeutung.

Kommen Sie mit Ihren Anliegen zu uns und wir nehmen Ihnen die Prüfung im Rahmen unserer Lohnmessung ab. Der Kalibrierservice von OPW sorgt für eine hohe Qualität in Ihrer Produktion.

FAQ

 

Warum ist die regelmäßige Kalibrierung von Messgeräten und Prüfmitteln wichtig?

Die regelmäßige Kalibrierung von Messgeräten und Prüfmitteln ist entscheidend, um die Genauigkeit von Messungen sicherzustellen, die Qualität von Produkten zu gewährleisten, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und das Vertrauen in die Messergebnisse zu stärken.

 

Wie oft sollten Messgeräte und Prüfmittel kalibriert werden?

Die Kalibrierungsintervalle für Messgeräte und Prüfmittel können je nach Art des Geräts, der Nutzungshäufigkeit, den Anforderungen der Branche und gesetzlichen Vorschriften variieren. In der Regel wird eine regelmäßige Kalibrierung alle 6 bis 12 Monate empfohlen.

 

 

Lohnmessung – Kalibrierservice
Dakks DIN/ISO 17025
Jetzt ein Angebot anfordern
envelopephone-handsetmap-markerclock